Der Trauer ein Wort schenken

Thomas Bihler, Trauerredner

Saasburgstraße 13 d
86899 Landsberg am Lech
Tel: +49 (0) 160/72 80 457
mail@thomas-bihler.de

Der Weg zu einer persönlichen Trauerrede

Grundlage der Arbeit ist ein Vorgespräch mit den Angehörigen. Der Trauerredner findet mit ihnen gemeinsam heraus, was im Leben mit dem/der Toten wichtig war, was zur Sprache kommen soll, wie ein persönlicher und geeigneter Rahmen einer Trauerfeier aussieht. Hierbei muss keineswegs auf religiöse Elemente (Gebete, Psalme, Lieder, Vaterunser) verzichtet werden!

Trauerredner wollen dabei helfen:

  • die Vergangenheit mit den Toten lebendig zu halten
  • einen angemessenen Abschied zu ermöglichen (denn die Trauerrede ist ein zentrales Element im Abschiedsprozess)
  • mit der Tatsache des Todes in der Gegenwart umzugehen
  • mit den Trauernden auch angesichts des Todes einen Sinn für zukünftiges Leben zu finden

Trauerredner gehen also ganz individuell auf die Bedürfnisse der Angehörigen ein und erarbeiten gemeinsam die Grundlage für eine Trauerfeier im Sinne der Hinterbliebenen.

Der Trauerredner

Die Ursprünge der (kirchlich ungebundenen) Trauerredner liegen am Ende des 19. Jahrhunderts. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurden die Dienste von Trauerredner zunehmend gefragt, auch weil sich die Beziehung und Bindung insbesondere zu den beiden großen Kirchen dieses Landes veränderte. Hinzu kam der verstärkte Wunsch vieler Angehöriger, eine Trauerfeier persönlich zu gestalten, und zwar fern von Liturgien oder anderen feststehenden Abläufen.

Im Mittelpunkt steht der Mensch – die Lebenden ansprechen und die Toten zur Sprache bringen.